Seite 415: Down And Out
Guten Morgen, so wie auf der heutigen Seite fühl ich mich gar nicht. Okay, schon ein ein bisschen geschlaucht, weil ich gerade erst wieder von der Buchmesse zurück bin. Schön war’s mal wieder, die Tage waren ziemlich vollgepackt, aber mir hat das wieder wahnsinnig viel Spaß gemacht. Gleich am Donnerstag gab es das Gespräch mit Barbara Yelin, Jakob Hoffmann und mir bei den Open Books, und es war schön zu sehen, wie voll die Bude war, und wie interessiert die Leute schon jetzt an meinem nächsten Projekt sind.
Das anschliessende Come Together bei der IO war auch wieder sehr gesellig. Freitag konnte ich mir dann auch mal wieder die Messe begucken, und hab bei den niederländischen Kollegen der Parade vorbeigeschaut, die unter der Leitung von Gert Jan Pos und Joost Swarte jeden Tag ein kleines Heft mit Illustrationen und Comics erstellen, dieses am Ende des Tages im Risoprint in KLeinstauflage drucken udn kostenlos verteilen.
Vielleicht habt Ihr es ja schon mitbekommen, der Fahrradmod wird nächstes Jahr auch in den Niederlanden beim nagelneuen Graphic Novel-Verlag ‚SubQ‘ erscheinen, und so war es natürlich sehr schön, mit dieser guten Nachricht nach Frankfurt zu fahren, wo die Niederlande und Flamen ja Ehrengast waren und den Kollegen die gute Nachricht zu erzählen. Am Freitag abend gab es dann noch ein sehr schönes und vor allem unglaublich leckeres Abendessen mit dem Carlsen Verlag.
Samstag war dann am meisten los, einerseits der erste Publikumstag und entsprechend voll, andererseits fanden auch zwei Zeichnerbattles statt, wir die deutschen Zeichner Stephan Lomp, Till Laßmann, Alexander von Knorre und ich gegen die niederländisch-flämischen Kollegen Herr Seele, Nix, Jeroen Funke und Benjamin Leroy. Meine Güte, haben die uns eingemacht! Und haben einen weiteren Beweis für den schrägen niederländisch-flämischen Humor geliefert, da kommt man mit seiner braven deutschen Art nicht ran. Die Fotos sprechen für sich. Herrlich.
Mittags gabs dann eine Signierstunde beim Carlsen Verlag, und im Anschluss gleich nochmal einen Battle, der allerdings wegen Doppelbelegung im Gang stattfinden musste. Diesmal ging es was knapper aus, aber trotzdem haben die Niederländer uns wieder gezeigt, wo der Hammer hängt.
Abends dann nochmal lecker Schnitzel essen mit den Carlsens und eine kleine Privatparty. Und Sonntag nach einer weiteren Signierstunde erschöpft aber glücklich wieder nach Hause. Wie gesagt, sehr schön war es, und ich möchte mich bei allen Carlsens für die großartige Gastfreundschaft bedanken, Jakob und Barbara für den schönen Abend bei den Open Books und bei allen anderen für die netten Gespräche und schönen Begegnungen. Top!
So, und jetzt muss ich mich mal wieder um den grossen Berg an Arbeit kümmern.
Der niederländische Titel.
Mit Barbara Yelin und Jakob Hoffmann im Gespräch über das biographische Erzählen bei den Open Books.
Signierstunden
Abendessen bei Carlsens
Sketchbattle 2 im Gang
Sketchbattle 1 im Niederländisch-Flämischen Pavillon. Etwas für die Geschichtsbücher.
Foto von Lomp
Bücher, Bücher.
Die Parade!
Klasse Tobi, das sieht nach sehr viel Spaß und Unterhaltung aus.
Und jetzt ebenfalls viel Erfolg mit dem Fietsmod in den Niederlanden. LG Hennich
Dank Dir Hennich. Sehr nett. Viele Grüße.