Hi! Ich habe heute den tollen Aufkleber „Komm nach Wesel“ geschenkt bekommen. Ein Blitzschlag aus klarem Himmel. Fragt man sich: Wird es bald die Weseler Epopöe geben – mit Sceleton Scooters, Pop-Shop-Einkäufen, wilden Nächten in Wachtendonk und strategischen Gesprächen über Musik am Auesee? Das wäre ein schönes Comic. Hrmm, auch vowärtsgewandt! Denn was werden wir anderes sein als unsere Geschichten?
Vielen Dank für Deine schönen Worte. Der Epos ist tatsächlich in Arbeit, über 200 Seiten sind schon online, wie Du siehst, gerade arbeite ich an Seite 320, am Ende sollen es irgendwas über 400 werden. Selbstverständlich wird’s das Werk auch als Buch geben, dass dann auch Sceleton Scooters, den Pop Shop, den Auesee, strategische Gespräche, und auch Musik enthalten wird. Leider aber kein Rock Babylon. Hoffentlich wirst Du Dich trotzdem ein wenig darin finden. Darf ich denn noch fragen, wer Dir den Sticker geschenkt hat?
Jetzt kapier ich das erst, das alles gibts schon – online! Grandios! Ich fang gleich an zu lesen bei Seite 001. Der Aufkleber wurde mir in der kleinen Werbeagentur „Ergo“ in Düsseldorf überreicht (wahrscheinlich, weil ich bei den Meetings alle Nase lang von Wesel rede) und prangt jetzt an meinem Kühlschrank. Vielleicht hast du mal einen Grafikjob für die gemacht? Muss mal rauskriegen, wie da die Verwandschaftslinien verlaufen … Viele liebe Grüße jedenfalls aus D’dorf! – Michael
gestatten, der herr- kurze vorstellung: nochn bißchen älter (baujahr ’61), erste generation punk, alter kreuzberger krawalladel, seit ’88 linke glatze (immer noch aktiv), zeichner (hansdurst) hauptberuf tätowierer, allround-dj, ex-bassist bei diversen combos wie the not amused, yummy, rolando random, offenders etc. (neues projekt in der mache), mitarbeit bei skin up, big shot etc.
mein anliegen:
oh mann, das ding is voll klasse und ich MUSS das irgendwann auf papier haben, aber ich befürchte, das nicht mehr zu erleben- bei meinem lebenswandel werd ich die 60 nun definitiv nicht mehr erleben, rings um mich rum fallen schon die jüngeren um…
willste das nicht auf 2 bis 3 bücher splitten?
Hallo H., das freut mich sehr zu lesen. Du hast ja biographisch einiges zu bieten, schön, dass Dir auch mit dem Hintergrund mein Projekt so gefällt. Tatsächlich war es ursprünglich geplant, vier kleinere Bücher aus Fahrradmod zu machen, allerdings haben wir uns letztendlich ( im Zeitalter der Graphic Novel- Ziegelsteine) dagegen entschieden. Aber: es wird eines schönen Tages auf Papier erscheinen und ich geb mir Mühe, dass es damit nicht allzu lange dauern wird. Bis dahin musst Du halt auch noch durchhalten, vielleicht ab und zu ein paar Möhrchen auf den Teller, dann klappt das schon. Mein (zugegeben optimistisches) Ziel ist ja Ende nächsten Jahres. Das schaffst Du 🙂 Besten Dank und alles Gute. Tobi
Hi! Ich habe heute den tollen Aufkleber „Komm nach Wesel“ geschenkt bekommen. Ein Blitzschlag aus klarem Himmel. Fragt man sich: Wird es bald die Weseler Epopöe geben – mit Sceleton Scooters, Pop-Shop-Einkäufen, wilden Nächten in Wachtendonk und strategischen Gesprächen über Musik am Auesee? Das wäre ein schönes Comic. Hrmm, auch vowärtsgewandt! Denn was werden wir anderes sein als unsere Geschichten?
Vielen Dank für Deine schönen Worte. Der Epos ist tatsächlich in Arbeit, über 200 Seiten sind schon online, wie Du siehst, gerade arbeite ich an Seite 320, am Ende sollen es irgendwas über 400 werden. Selbstverständlich wird’s das Werk auch als Buch geben, dass dann auch Sceleton Scooters, den Pop Shop, den Auesee, strategische Gespräche, und auch Musik enthalten wird. Leider aber kein Rock Babylon. Hoffentlich wirst Du Dich trotzdem ein wenig darin finden. Darf ich denn noch fragen, wer Dir den Sticker geschenkt hat?
Jetzt kapier ich das erst, das alles gibts schon – online! Grandios! Ich fang gleich an zu lesen bei Seite 001. Der Aufkleber wurde mir in der kleinen Werbeagentur „Ergo“ in Düsseldorf überreicht (wahrscheinlich, weil ich bei den Meetings alle Nase lang von Wesel rede) und prangt jetzt an meinem Kühlschrank. Vielleicht hast du mal einen Grafikjob für die gemacht? Muss mal rauskriegen, wie da die Verwandschaftslinien verlaufen … Viele liebe Grüße jedenfalls aus D’dorf! – Michael
gestatten, der herr- kurze vorstellung: nochn bißchen älter (baujahr ’61), erste generation punk, alter kreuzberger krawalladel, seit ’88 linke glatze (immer noch aktiv), zeichner (hansdurst) hauptberuf tätowierer, allround-dj, ex-bassist bei diversen combos wie the not amused, yummy, rolando random, offenders etc. (neues projekt in der mache), mitarbeit bei skin up, big shot etc.
mein anliegen:
oh mann, das ding is voll klasse und ich MUSS das irgendwann auf papier haben, aber ich befürchte, das nicht mehr zu erleben- bei meinem lebenswandel werd ich die 60 nun definitiv nicht mehr erleben, rings um mich rum fallen schon die jüngeren um…
willste das nicht auf 2 bis 3 bücher splitten?
big up und weiter so,
h.
Hallo H., das freut mich sehr zu lesen. Du hast ja biographisch einiges zu bieten, schön, dass Dir auch mit dem Hintergrund mein Projekt so gefällt. Tatsächlich war es ursprünglich geplant, vier kleinere Bücher aus Fahrradmod zu machen, allerdings haben wir uns letztendlich ( im Zeitalter der Graphic Novel- Ziegelsteine) dagegen entschieden. Aber: es wird eines schönen Tages auf Papier erscheinen und ich geb mir Mühe, dass es damit nicht allzu lange dauern wird. Bis dahin musst Du halt auch noch durchhalten, vielleicht ab und zu ein paar Möhrchen auf den Teller, dann klappt das schon. Mein (zugegeben optimistisches) Ziel ist ja Ende nächsten Jahres. Das schaffst Du 🙂 Besten Dank und alles Gute. Tobi
I want to to thank you for this excellent read!! I definitely loved every bit of
it. I have got you bookmarked to check out new stuff you post…